Anpassung des Kraftstoffdurchflusses für BMW und Ducati – Checkpoint 3-Umsetzung
Der Kraftstoffdurchfluss für Ducati und BMW wird ab diesem Wochenende geändert, während es auch eine Änderung in der WorldSSP für die Yamaha R9 gibt.
Nach dem letzten Concession Checkpoint (Checkpoint 3) hat die FIM festgestellt, dass sowohl BMW als auch Ducati die in Artikel 2.4.3.2 des Reglements festgelegte Leistungsschwelle überschritten haben. Infolgedessen müssen beide Hersteller nun eine angepasste Strafe für den Kraftstoffdurchfluss hinnehmen.
Gemäß dem neu eingeführten linearen Strafalgorithmus (in Kraft seit Checkpoint 2) haben die Leistungsgrenzwerte von BMW und Ducati den Grenzwert überschritten, was eine erhöhte Kraftstoffdurchflussbeschränkung zur Folge hat. Konkret erhalten beide Hersteller nun eine Strafe für die Kraftstoffflussbegrenzung von 1,5 kg/h, die von zuvor 1,0 kg/h angehoben wurde, was eine stärkere Überleistung im Vergleich zum ausgeglichenen Feld widerspiegelt.
Das aktualisierte System ersetzt das bisherige stufenweise Modell durch eine proportionale, kontinuierliche Skala für Strafen, wobei Strafen linear zwischen -0,250 und -1,000 verhängt werden:
- Mindeststrafe (-0,250): 0,5 kg/h
- Höchststrafe (-1,000): 1,5 kg/h
- Formel: Strafe für den Kraftstoffdurchfluss = Leistungsschwelle × 1,5
Diese Strafen sind kumulativ und bleiben bestehen, sofern sie nicht durch eine Verbesserung der relativen Leistung gemäß der Definition im selben Artikel wieder ausgeglichen werden.
BoP-Aktualisierung für Yamaha in der Supersport Next Generation
In der Supersport-Weltmeisterschaft lag die Leistung von Yamaha in den letzten sechs Rennen konstant über dem Wettbewerbsdurchschnitt. Nach der Halbzeitüberprüfung gemäß Artikel 2.5.3.1 – Berechnungsgrundlage für die Gewichtsanpassung und angesichts des jüngsten Antrags des Herstellers auf eine Aktualisierung der Schwinge hat die FIM weitere Ausgleichsmaßnahmen beschlossen.
Mit Wirkung ab dem Rennen in Donington Park am kommenden Wochenende wird das Mindestgewicht der Yamaha YZF-R9 um 5 kg von 161 kg auf 166 kg erhöht. Die aktualisierten BoP-Parameter lauten wie folgt:
Marke |
Mindestgewicht |
Softes Maximum |
Kombiniert Bike & Fahrer Minimum* |
---|---|---|---|
Yamaha YZF-R9 |
166 kg |
175 kg |
244 kg |
Diese Anpassung erfolgt gemäß Artikel 2.5.3 – Ausgleich verschiedener Motorradkonzepte und steht im Einklang mit der Vereinbarung von Yamaha, zukünftige technische Änderungen zu akzeptieren, falls nach dem Wechsel der Schwinge Leistungssteigerungen festgestellt werden sollten. Trotz der unveränderten Motorleistungswerte war diese Überarbeitung aufgrund der Verbesserung der Gesamtwettbewerbsfähigkeit erforderlich.
Verfolgen Sie alle Ereignisse aus Donington Park mit dem WorldSBK VideoPass – jetzt mit 50 % Rabatt!